Das richtige Stück Fleisch ist reich an wichtigen Nährstoffen. Dabei ist darauf zu achten, dass dieses Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung oder von Wildtieren stammt und stets frisch ist. Fleisch beinhaltet vor allem gute Proteine, Vitamine und Eisen – das sind wichtige Bausteine einer gesunden Ernährung.
Auf den Fettanteil kommt es an
Generell sollten Filetstücke vorgezogen werden. Dies gilt insbesondere bei Schweinefleisch. Denn im Filet ist der Fettanteil am geringsten. Beim Filet enthält auch Schweinefleisch im Durchschnitt nicht mehr Fett, Cholesterin und Harnsäure als Rindfleisch. Auch andere Fettarme Stücke wie Kotelett oder Steak sind erlaubt. Fleisch vom Kaninchen- oder Hasen ist eine fettarme und gesunde Alternative.
Geflügel ist fettarm – nur nicht die Haut
Geflügelfleisch ist generell fettärmer als das Fleisch von Rind oder Schwein. Hähnchen- und Putenfleisch sind magere Geflügelsorten, Ente und Gans beinhalten mehr Fett. Beim Geflügel sitzt das meiste Fett in und unter der Haut. Hähnchen- und Putenbrustfilet enthalten weniger als 1% Fett – Enten- und Gänsebraten ca 17g bis 30g. Bei Ente Ente und Gans befindet sich zusätzlich mehr Fett im Muskelfleisch.
Wild enthält Omega-3-Fettsäuren
Ein besonders gesundes Fleisch ist Wild. Es enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren, die besonders wichtig für die Herzgesundheit sind. Auch enthält es weniger Arachidonsäure. Dies ist eine vierfach ungesättigte Fettsäure, die Endzündungen im Körper, wie zum Beispiel Rheuma, begünstigt.